Männer sind auch Menschen

Zwischen Stärke, Wandel und neuen Wegen

01. Mai 2025

Männer sind auch Menschen

Väter, Helden, Kämpfer oder stille Unterstützer – Männer nehmen in Film und Gesellschaft vielseitige Rollen ein. Doch was bedeutet es heute, ein »echter Mann« zu sein? Die Definition von Männlichkeit verändert sich stetig und spiegelt sich in den Geschichten wider, die uns auf der Leinwand begegnen. Filme und Serien zeigen nicht nur ihre Stärke, sondern auch ihre Verwundbarkeit, ihre inneren Konflikte und ihren Mut, neue Wege zu gehen. Unsere yesflix-Programmtipps bieten inspirierende Einblicke in Männerleben voller Herausforderungen, Wandel und Stärke. Lassen Sie sich von diesen eindrucksvollen Erzählungen inspirieren und entdecken Sie die vielen Facetten, die Filme über Männer zu bieten haben.

 

Krise, Kampf und Neuanfang

In dieser besonderen Tragikomödie steht der alternde Filmemacher László Kovács im Mittelpunkt, dem die Finanzierung für sein neuestes Projekt verweigert wird. Frustriert von beruflichen Rückschlägen und dem Erfolg seiner Frau Emma Meisel, lässt er sich auf eine Affäre mit der Unternehmerin Lisa Mühlberg ein. Als ein rechtsnationaler Kandidat für das Bürgermeisteramt in seinem brandenburgischen Dorf kandidiert, entschließt sich László, selbst als liberaler Gegenkandidat anzutreten, um dem politischen Rechtsruck entgegenzuwirken.

 

Unser Filmtipp Überleben in Brandenburg wurde von Zoltan Paul inszeniert, der auch die Hauptrolle verkörpert. Nach seinem unerwarteten Tod im Jahr 2022 wurde die Postproduktion von seinem Freund Ben von Grafenstein abgeschlossen. Neben Paul und Neuhauser sind Dietrich Hollinderbäumer als Fritz Meisel und Joachim Paul Assböck als Weidland zu sehen. »Überleben in Brandenburg« feierte seine Premiere beim »achtung berlin« Filmfestival im April 2024.

 

Ein Ingenieur im mysteriösen Erzgebirge

Der Film aus dem Jahr 2014 erzählt die Geschichte von Julius Schmitke, einem 57-jährigen deutschen Ingenieur für Windkraftanlagen. Er wird ins tschechische Erzgebirge entsandt, um eine seiner alten Turbinen, die mysteriöse C 174, zu reparieren, die durch ungewöhnliche Geräusche auffällt. Vor Ort geschehen seltsame Dinge: Sein Kollege Thomas verschwindet spurlos, und Schmitke beginnt, die geheimnisvolle Atmosphäre des nebligen Waldes zu spüren. Je tiefer er in die Wälder eintaucht, desto mehr scheint er nicht nur die Geheimnisse der Umgebung, sondern auch verborgene Aspekte seiner selbst zu entdecken.

 

In der Hauptrolle des Julius Schmitke brilliert Peter Kurth, unterstützt von Johann Jürgens als Thomas und Helena Dvořáková als Julie. Regie führte Štěpán Altrichter, der gemeinsam mit Jan Fusek und Tomáš Končinský auch das Drehbuch verfasste. Der Film wurde auf mehreren Filmfestivals präsentiert und erhielt Anerkennung für seine einzigartige Mischung aus Mystery und Komödie. Gedreht wurde in den authentischen Landschaften des Erzgebirges, was die mystische Atmosphäre des Films unterstreicht. Der Film Schmitke bietet eine tiefgründige Reflexion über das Älterwerden, Selbstentdeckung und die unergründlichen Geheimnisse der Natur.

 

Alles ist möglich

Das Leben von Simon, einem talentierten Studenten, nimmt eine unerwartete Wendung, als er einen Anruf aus Mexiko erhält. Sein Professor benötigt Unterstützung bei einem Projekt zur Erzeugung grenzenloser Energie, die für Waisenhäuser bereitgestellt werden soll. Als Simon die Grenze überquert, wird er überfallen und entkommt nur knapp dem Tod. Ohne Pass und in einem fremden Land muss er herausfinden, in welche gefährlichen Machenschaften er geraten ist, und das Werk seines Professors vollenden.

 

Unter der Regie von Nathan Frankowski spielt Daniel Ross Owens in Grenzenlos die Rolle des Simon. An seiner Seite sind Fred Thompson und Robert Amaya zu sehen. Der Film basiert auf wahren Begebenheiten und thematisiert die Herausforderungen und Gefahren, denen Menschen bei der Verfolgung bahnbrechender wissenschaftlicher Projekte begegnen können. Gedreht wurde an Originalschauplätzen in Mexiko, was zur authentischen Atmosphäre des Films beiträgt.

 

Glaube, Widerstand und Selbstfindung – Drei inspirierende Lebenswege

 

55 Männer erzählt die Geschichte von 55 Männern, die sich in einer besonderen Situation befinden. Sie stehen vor Herausforderungen, die ihren Mut, ihre Entschlossenheit und ihren Zusammenhalt auf die Probe stellen. Durch gemeinsame Erlebnisse und Prüfungen entdecken sie neue Seiten an sich selbst und lernen, was es bedeutet, Teil einer Gemeinschaft zu sein.

 

Der Dokumentarfilm Kämpfernatur schildert das Leben von Michael Stahl, der in seiner Kindheit unter häuslicher Gewalt durch seinen Vater und Mobbing in der Schule litt. Trotz dieser traumatischen Erfahrungen fand er durch seinen Glauben neuen Lebensmut und engagiert sich heute als Selbstverteidigungstrainer und Autor, um anderen Menschen zu helfen. Seine Geschichte ist ein beeindruckendes Zeugnis für Vergebung und die transformative Kraft des Glaubens.

 

Die Dokumentation Theo Lehmann beleuchtet das Leben des evangelischen Pfarrers und Evangelisten, der in der DDR für seine unerschrockene Verkündigung des christlichen Glaubens bekannt war. Trotz staatlicher Repressionen und Überwachung durch die Stasi hielt er an seinem Glauben fest und beeinflusste zahlreiche Menschen, insbesondere Jugendliche, durch seine Predigten und Lieder. Der Film zeichnet seinen Lebensweg nach und zeigt, wie er trotz widriger Umstände seinen Überzeugungen treu blieb.