Die dreieinhalb Millionen D-Mark teure Chronik aus den Bergen, die zwischen 1791 und 1814 angesiedelt ist, bietet herrlich kernige Typen in einer Bilderbuchlandschaft und war...
Die dreieinhalb Millionen D-Mark teure Chronik aus den Bergen, die zwischen 1791 und 1814 angesiedelt ist, bietet herrlich kernige Typen in einer Bilderbuchlandschaft und war damals die teuerste und aufwendigste Produktion des Bayerischen Rundfunks. Die Geschichte, die der Münchner Autor Carl Oskar Rentner nach langer Archivrecherche niederschrieb, war enorm populär und sorgte für gigantische Einschaltquoten. Das liegt einerseits an der authentischen Inszenierung Wolf Dietrichs, andererseits aber an der überragenden Besetzung. Besonders hervorzuheben ist natürlich Hauptdarsteller Gerhart Lippert ( Der Bergdoktor ), der umgarnt vom Who is Who der bayerischen Volksschauspieler (darunter Gustl Bayrhammer, Helmut Fischer, Willy Harlander, Fritz Strassner, Franziska Stömmer und Wilfried Klaus), eine besonders gute Figur als größter Sohn des kleinen Dörfchens Sachrang abgibt. Eine eindrucksvolle Studie des renommierten Drehbuchautors Oliver Storz, die menschliche und politische Probleme miteinander verknüpft.